Willkommen im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ)
in Köln Rodenkirchen

Beratung & Freizeit

Unsere Hilfe bei psychischen Problemen

Das Sozialpsychiatrische Zentrum Rodenkirchen richtet sich mit einer breit gefächerten Angebotspalette an Menschen mit einer psychischen Erkrankung sowie Angehörige, Freunde und Interessierte aus dem Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen detaillierten Überblick über das SPZ und seine Bausteine, Hilfsangebote und Veranstaltungen, Gruppenaktivitäten und Informationen rund um unsere Einrichtung.

Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig für Sie. Neuigkeiten und einige Gruppenangebote finden Sie unter "Aktuelles" und "Nächste Termine". Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle!

Unser Flyer

Aktuelles

SPZ-Vollversammlung am Freitag, den 24.03. um 11 Uhr

Alle Besucher*innen der Kontakt- und Beratungsstelle, Tagesstätte, Proberaum und WorX sind herzlich eingeladen, an der SPZ-Vollversammlung teilzunehmen.
Hier wird der Klientenbeirat neu gewählt, der die Interessen der Besucher*innen  des SPZ vertritt. Deshalb ist es wichtig, zur Wahl zu kommen!
Außerdem erfahren Sie alles, was sich sonst noch im SPZ tut.

Die Vollversammlung findet im Veranstaltungsraum im SPZ statt, Brückenstrasse 45.

 

WorX Deutz

Friday-Special am 24.03. in der KoBe!

Am Freitag den 24.03. findet das Friday-Special für ALLE Teilnehmende in der Kontakt- und Beratungsstelle in Rodenkirchen statt. Das Angebot beginnt wie immer um 10 Uhr!

Wichtige Infos

Klientenbeirat
Der Klientenbeirat vertritt die Interessen aller Besucher*innen.
Wollen Sie mehr wissen? Infos gibt es hier.

Peer-Beratung
Beratung von Betroffenen für Betroffene?
Infos zu unserer Peer-Beratung finden Sie hier.

Freizeitgeld
Klicken Sie hier für grundsätzliche Informationen zum Freizeitgeld.
Wenn Sie nicht im Stadtbezirk Rodenkirchen wohnen, finden Sie weitere Informationen hier.

Beschwerde oder Lob
Haben Sie eine Beschwerde, die Sie gerne schriftlich äußern möchten?
Oder auch eine Anregung / ein Lob? Hier finden Sie den Bogen, den Sie 
einfach bei uns in den Briefkasten werfen können.

 

Nächste Termine

- PR Bayenthal

U27 Freizeittreff

Infoabend seelische Gesundheit „Kunst und Resilienz“
Treffen: 17 Uhr im Proberaum Bayenthal

-

KoBe-Freizeittreff

SPZ Vollversammlung mit Neuwahl des Klientenbeirates
Alle Besucher*innen des SPZ sind eingeladen zu kommen
Sie können Ihre Vertreter*innen wählen und es gibt Informationen rund um das SPZ
Treffpunkt 11 Uhr Veranstaltungsraum des SPZ

- bis PR Deutz

Dinner for U27

Abendessen und Spielen
Es gibt Crêpes und/oder Pfannkuchen.

- bis PR Deutz

BASICS

Thema: Krise & Selbstfürsorge 2. Teil
Termine: 22.03./29.03./05.04.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns an.

- KoBe

KoBe-Freizeittreff

Würfelspiele aller Art
Unkostenbeitrag 1 €
Treffpunkt 11 Uhr Kontakt- und Beratungsstelle

- bis PR Deutz

BASICS

Thema: Krise & Selbstfürsorge 3. Teil
Termine: 22.03./29.03./05.04.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns an.

Kontakt & Beratungsstelle

Beratungsstelle für Menschen in Krisen oder mit psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Trotzdem haben viele Menschen das Gefühl, sie müssten alleine damit fertig werden.

Es geht auch anders!

Beratung

Sie befinden sich in einer psychischen Krise, sind ratlos und wissen nicht so recht, wie es weitergehen soll? Sie ziehen sich immer mehr von anderen zurück und haben keine oder wenige soziale Kontakte? Sie leiden unter einer psychischen Erkrankung, haben einen Klinikaufenthalt vor oder hinter sich und suchen nach neuen Perspektiven?

Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam, wie Sie diese Krise bewältigen können und informieren Sie darüber, welche Unterstützungsangebote es gibt.

Auch Angehörige, Freunde oder Bekannte von Menschen mit einer psychischen Erkrankung beraten wir gerne.

Bei Bedarf kann auch ein*e Sprach- und Integrationsmittler*in (SIM) am Gespräch teilnehmen und übersetzen.

Die Beratung ist kostenlos. Ihre Informationen werden vertraulich behandelt. Wir unterliegen der Schweigepflicht. 

Gerne können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.
 

Für Angehörige bietet der Verein Rat und Tat e.V. regelmäßige Gesprächsgruppen an.
Nähere Informationen zur Gesprächsgruppe in Rodenkirchen erhalten Sie hier, zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.

Freizeit

Gemeinsam etwas unternehmen, neue Leute kennen lernen, in einer entspannten Atmosphäre gemeinsam Spielen, Kaffee trinken… 
Nehmen Sie doch einfach unverbindlich an einem unserer vielen Angebote zur Freizeitgestaltung teil! 
Unsere Freizeitangebote richten sich an alle Menschen mit einer psychischen Erkrankung und sind weitgehend kostenfrei.

Eine Übersicht über unser derzeitiges Wochenprogramm finden Sie  hier.

Kontakt

Yvonne Werner
Laura Schweikhart 
Tanja Adrion
Carmen Bitter

Brückenstrasse 47
50996 Köln

(0221) 34082-13940
(0221) 34082-13949

spz.rodenkirchen@alexianer.de

Wenn Sie lieber online beraten werden möchten, klicken Sie hier.

Montag und Dienstag 9.30 - 11.00 Uhr

Haben Sie Lust, den Tag in netter Gesellschaft bei einem leckeren Frühstück zu starten?
Erst stärken wir uns mit frischen Brötchen, dann können Sie noch in der Kobe zusammensitzen und spielen oder Zeitung lesen.

Der Unkostenbeitrag beträgt 1,60 Euro

Montags 14.00 - 15.30 Uhr

Wir treffen uns im Veranstaltungsraum zum Tischtennis, Karten spielen, würfeln oder einfach Kaffee trinken. Auch ein Kicker steht bereit!

Donnerstags, 13.30 - 15.00 Uhr 

Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle  - Spiele aller Art stehen auf dem Programm.

Haben Sie Lust, in entspannter Runde Mandalas zu malen oder Grußkarten zu gestalten?
Dann kommen Sie montags vorbei. In der Zeit von 11.30 - 12.30 Uhr sitzen wir bei ruhiger Musik zusammen und malen.

Die Mal-Gruppe wird von unserem Peer-Berater geleitet.

 

In Gesellschaft läuft es sich besser!
Jeden Dienstag nach dem Frühstück starten wir zu einem einstündigen Spaziergang.
Rodenkirchen hat viel zu bieten: Der Forstbotanische Garten, der Rhein und Finkens Garten warten auf uns.
Das Angebot ist kostenfrei.

 

Am Dienstag heißt es: Ab auf die Matte! 

Wir kommen in Bewegung, stärken unsere Koordination und schmieren unsere Gelenke. Auch die Entspannung kommt natürlich nicht zu kurz.
Wir treffen uns jeden Dienstag von 13 Uhr bis 14 Uhr im Veranstaltungsraum des SPZ Rodenkirchen.


Sie brauchen bequeme Kleidung und warme Socken :-)
Das Angebot ist kostenfrei.
Vorkenntnisse im Yoga und körperliche Fitness sind nicht erforderlich.
 

 

Die Trommelgruppe findet jeden Mittwoch von 14.30 bis 16 Uhr im Veranstaltungsraum statt.

Der Kurs bietet eine Einführung in die Welt des Trommelns. Grundwissen über Schlagtechniken, Rhythmen und die Herkunft der verschiedenen Instrumente werden ebenso vermittelt wie die pure Lust am Jammen und sich Ausprobieren! 

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte melden Sie sich an!
 

Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr

Jeden Mittwoch hat unser kleines Bistro für Sie geöffnet. Freunde, Verwandte und Bekannte sind auch herzlich willkommen.

Für wenig Geld bekommt man eine Menge Gaumenfreuden geboten. Die Besucher*innen der hauseigene Tagesstätte, bzw. des Wohnheims backen jede Woche einen leckeren Kuchen. Ebenso gibt es ein einfaches, aber herzhaftes und schmackhaftes Tagesgericht. 

Natürlich gibt es auch Kaffee und Tee, sowie Wasser und Apfelschorle.

Darüber hinaus bieten wir verschiedene herzhafte 
und süße Sandwichtoasts an. 

Es gibt die Möglichkeit, Zeitschriften zu lesen und Gesellschaftsspiele zu spielen. Man kann sich aber auch einfach zum netten Beisammensein treffen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jeden Donnerstag um 10 Uhr beginnt die Kochgruppe. Hier wird gemeinsam für den Mittagstisch gekocht: vielfältig, lecker und mit frischen Zutaten. Nach dem Essen räumt die Kochgruppe gemeinsam auf.

Von 12 - 13 Uhr gibt es Mittagstisch. Ein leckeres Mittagessen mit Nachtisch wartet auf Sie. Sie können sich gerne auch nur für den Mittagstisch anmelden. Der Mittagstisch kostet 3,00 €.


Eine  Anmeldung für die Kochgruppe und für den Mittagstisch ist bis Mittwoch, 17 Uhr möglich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen frohes Schaffen und
guten Appetit!

Donnerstags um 15 Uhr bringen wir Schwung in die Bude! 
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung zu Musik haben oder entwickeln möchten, sind herzlich eingeladen.
Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse oder körperliche Fitness. Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe helfen, sich wohl zu fühlen.

Kosten: keine

Dieses Angebot ist gefördet durch die Aktion Mensch

 

Lust auf Spielen? Ausflüge? Bastelaktion?

Dann sind Sie im Freizeittreff richtig. Jeden Freitag gibt es ein anderes Programm. Das aktuelle Monatsangebot für März finden Sie hier.

Ausflüge finden dann statt, wenn mindestens drei Besucher:innen teilnehmen.

Sollte eine schwere Unwetterwarnung vorliegen, sagen wir Aktivitäten draußen ab und bleiben in der Kontakt- und Beratungsstelle.

Tagesstätte

Mehr Struktur für den Tag

In der Tagesstätte bieten wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein verbindliches und individuelles Programm zur Tagesstrukturierung.
 

Unser Angebot richtet sich an: 
• Menschen, die derzeit nicht erwerbsfähig sind
• Menschen, die nicht mehr oder noch nicht in der Lage sind, eine Arbeit in einer Werkstatt für psychisch erkrankte Menschen auszuüben.
 

Die Angebote umfassen: 
• Ergotherapie in Form von kreativen Gruppenangeboten
• Lebenspraktisches Training, wie z.B. gemeinsame Kochgruppen und Haushaltstraining
• Training sozialer Fertigkeiten
• Angebote zur Freizeitgestaltung z.B. in Form von Spielegruppen und Ausflügen
• Förderung kognitiver Fähigkeiten (am PC)

Für ein unverbindliches Informationsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Muriel Leipert
Michael Preisler 
Claudia Krummenerl

Adamstr. 27
50996 Köln

(0221) 34039981
tagesstaette.rodenkirchen@alexianer.de
(0221) 34039989

Proberaum

Beratungsstelle für junge Erwachsene

Für wen sind wir da?

Die Beratungsstelle Proberaum ist eine Anlaufstelle für junge Erwachsene zwischen 17 und 27 Jahren, die sich in einer herausfordernden Lebenslage befinden und/oder psychisch belastet sind. Ebenso beraten und informieren wir Angehörige, Partner*innen oder Freund*innen, aber auch Mitarbeiter*innen anderer Institutionen.

Was bieten wir an?

  • Einzelberatung:

Sie befinden sich in einer psychischen Krise, haben „Chaos im Kopf“ und fühlen sich im Alltag überfordert? In Gesprächen suchen wir mit Ihnen nach Lösungen und geeigneten Unterstützungsmöglichkeiten.

Bei Bedarf kann auch ein*e Sprach- und Integrationsmittler*in (SIM) am Gespräch teilnehmen und übersetzen.

Die Beratung ist kostenlos. Ihre Informationen werden vertraulich behandelt. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

  • Gruppenangebote für betroffene junge Menschen:

Sie möchten innerhalb eines geschützten Raumes mit anderen jungen Menschen in Kontakt kommen und zusammen neue Dinge erproben und erleben? Diesbezüglich bieten wir regelmäßige Offene Cafés, gemeinsame Freizeitaktivitäten und unterschiedliche Infogruppen (Basics U27) an.

Während des offenen Cafés besteht die Möglichkeit, verschiedene Karten- und Gesellschaftsspiele zu spielen und andere Besucher*innen kennen zu lernen. Man kann aber natürlich genauso gut auch einfach auf einen "schnellen Kaffee" vorbeischauen.

Werden Sie Expert*in in eigener Sache! Wir informieren Sie über verschiedene Themen (z.B. die erste eigene Wohnung, zwischenmenschliche Beziehungen, Angst, Schlaf...) und kommen mit Ihnen ins Gespräch.

Für die Basics ist eine Anmeldung nötig, da die Teilnehmer*innenanzahl begrenzt ist.
 

Beim Spieletreff treffen Sie auf andere junge Menschen, die Spaß am Spielen haben.
Auch eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden.
 

Bei Interesse, Fragen oder Anregungen zum Angebot wenden Sie sich bitte an: 

Sabine Heinrichs,
(0221) 356508 12
sabine.heinrichs@alexianer.de 

Simon Schumacher,
(0221) 356508 12
simon.schumacher@alexianer.de

 

Haben Sie Interesse daran, gemeinsam mit Gleichaltrigen mit ähnlichen Lebensthemen Zeit zu verbringen?
Dann kommen Sie gerne zum Dinner for U27 im Proberaum Deutz vorbei.

Es gibt immer eine Kleinigkeit zu essen, beispielsweise Pasta oder Sandwiches. Sie können sich gerne beim Kochen anschließen. Nebenher wird gespielt, sich ausgetauscht und zusammen gegessen. Auch wer nicht mitessen möchte, ist herzlich willkommen!

Bei Interesse, Fragen oder Anregungen zum Angebot wenden Sie sich bitte an: 

Sabine Heinrichs,
(0221) 356508 12
sabine.heinrichs@alexianer.de 

Simon Schumacher,
(0221) 356508 12
simon.schumacher@alexianer.de 

Haben Sie Interesse, gemeinsam mit Gleichaltrigen außerhalb und innerhalb des SPZ etwas zu unternehmen?
Dann kommen Sie gerne zum Freizeittreff im Proberaum vorbei.

Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Donnerstage.

Bei Interesse oder Fragen zum U27-Freizeittreff wenden Sie sich bitte an: 

Matthias Worms, 
0221/ 37 62 63-10
m.worms@alexianer.de 

Sabine Heinrichs,
(0221) 356508 12
sabine.heinrichs@alexianer.de 

Proberaum Bayenthal

Matthias Worms
Lajla Kredelbach
Laura Schweikhart
Dorothea Stender

Mathiaskirchplatz 5
50968 Köln

(0221) 27726540
0151 10097010
proberaum.koeln@alexianer.de

Wochenplan zum Download
Hier finden Sie unser aktuelles Wochenprogramm.

Proberaum-FLYER zum Download
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie hier als PDF herunterladen können.

Proberaum Deutz

Sabine Heinrichs
Simon Schumacher
Dorothea Stender

Siegburger Str. 233
50679 Köln

(0221) 356508 12
0160 990 240 59
proberaum2.koeln@alexianer.de

Wochenplan zum Download

Hier finden Sie unser aktuelles Wochenprogramm.

Mit freundlicher Unterstützung der Aktion Mensch

Proberaum WorX

WorX Bayenthal & WorX 2 Deutz

Finden Sie mit uns zurück zu einem geregelten Tagesablauf und stecken Sie sich neue Ziele

  • Sie fühlen sich psychisch angeschlagen und kommen im Moment mit Schule, Ausbildung oder einer Maßnahme nicht zurecht?
  • Sie möchten wieder in Ihrem Leben Perspektiven entwickeln, um Ihren Alltag besser zu bewältigen?
  • Sie sind unter 25 Jahre alt?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir unterstützen Sie dabei:

  • wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
  • eine individuelle Lebens- und Handlungsperspektive zu finden.
  • den Alltag sinnvoll zu gestalten.

Dazu bieten wir Ihnen Räumlichkeiten und viele Lernfelder für die Erarbeitung von realistischen Zielen.

Proberaum WorX in Bayenthal

Katharina Herrmann
Katja Krefft
Claudia Zeitz

Mathiaskirchplatz 5
50968 Köln

(0221) 27726550
proberaum-worx@alexianer.de

 

WorX-FLYER zum Download
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie hier als PDF herunterladen können.

Proberaum WorX 2 in Deutz

Katharina Herrmann
Simon Schumacher
Ismail Yücel
Claudia Zeitz


Siegburger Str. 233
50679 Köln
(0221) 35650810
proberaum-worx2@alexianer.de

Plan 27

Individuelle Hilfe für junge Menschen bis 27 Jahre

Perspektiven entwickeln - Wege eröffnen - begleitend an Ihrer Seite
 

• Wir überlegen mit Ihnen, was Sie bisher davon abgehalten hat, Ihre Pläne zu verwirklichen.

• Wir beraten Sie darüber, was Ihnen in Ihrer Situation helfen kann.

• Wir unterstützen Sie dabei, die nächsten Schritte zu planen und umzusetzen.

• Wir begleiten und ermutigen Sie auf dem Weg, ein selbständiges Leben zu führen.

Wenn Sie wollen, können wir Sie auch zuhause aufsuchen oder uns an einem Ort Ihrer Wahl treffen.

Das Angebot ist kostenfrei, es sind keine Anträge nötig.

Plan27-FLYER zum Download
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie hier als PDF herunterladen können.

Kontakt

Dorothea Stender

Mathiaskirchplatz 5
50968 Köln

0221-27726540
0171 2911930
plan27-proberaum@alexianer.de

 

Knotenpunkt 27

Für Menschen, die unter 27 Jahre alt sind und das Gefühl haben, sich in einer „Krise“ zu befinden

SIE BEFINDEN SICH …

in einer Ausbildungssituation und fühlen sich aktuell den Anforderungen nicht gewachsen. Eventuell plagen Sie Zustände von Kraft- oder Antriebslosigkeit.

 

WIR BIETEN für Menschen von 17 bis 27 Jahren …

• Individuelle Beratung

• Analyse der aktuellen Lebens- und Entwicklungssituation

• Unterstützung bei der Weiterentwicklung vorhandener Fähigkeiten

• Hilfe beim Umgang mit unterschiedlichen Anforderungssituationen

• Halt in der Krise

• Stärkung der Resilienz

 

AUSSERDEM BIETEN WIR AN…

• Gespräche mit Angehörigen und Lehrenden

• Vermittlung von weiteren Unterstützungsmöglichkeiten

• Information und Psychoedukation (zum besseren Verständnis der Behandlungsmaßnahmen)

 

Unsere Leistungen sind für Sie kostenfrei.

 

Knotenpunkt 27 FLYER zum Download
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie hier als PDF herunterladen können.

Kontakt

Hannah Bolte

Mathiaskirchplatz 5
50968 Köln

0171 2911943
h.bolte@alexianer.de

 

 

Mit freundlicher Unterstützung der RheinEnergieStiftung

Mit freundlicher Unterstützung der CaritasStiftung

Ambulant Betreutes Wohnen

Ein Angebot für psychisch kranke Menschen, die Unterstützung bei ihrer Lebensführung benötigen

Wir begleiten und unterstützen: 
Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchtproblematik in der eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft.
 

Die Betreuungsleistung umfasst: 
• Hilfeplanerstellung und Fortschreibung
• Einzel- und Gruppengespräche
• Hilfen beim Aufbau sozialer Kontakte
• Unterstützung und Begleitung bei Behördenangelegenheiten und Arztbesuchen
• Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung

Beim Antragsverfahren sind wir Ihnen gerne behilflich.

 

 

Kontakt

Edda Lück

Adamstrasse 25
50996 Köln

(0221) 170507817
e.lueck@alexianer.de

 

Wohnheim

Im Wohnheim können chronisch psychisch erkrankte und psychisch behinderte Menschen betreut werden

Wir bieten: 
• 8 Plätze ausschließlich in Einzelzimmern
• Fachliche Betreuung


Die Betreuungsleistung umfasst: 
• Individuelle Hilfeplanung
• Unterstützung und Förderung in den Bereichen Wohnen, Freizeit, soziale Beziehungen, Arbeit und Beschäftigung
• Einzel- und Gruppenarbeit
• Tagesstrukturierende Angebote


Wir fördern: 
• Psychische Stabilität
• Selbständigkeit
• Eigenverantwortliches Handeln
• Alltagspraktische Fähigkeiten

Der Aufenthalt ist zeitlich unbefristet. Ein wichtiges Ziel ist es, die Menschen auf ein Leben außerhalb des Wohnheims vorzubereiten.

Freie Plätze

Zurzeit sind alle Zimmer belegt. 

Bei Interesse können Sie gerne im Vorfeld mit uns Kontakt aufnehmen:

Kontakt

Mike Reichel

Brückenstrasse 45
50996 Köln

(0221) 34082 13960
wohnheim.rodenkirchen@alexianer.de