Beratungsstelle für Menschen in Krisen oder mit psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Trotzdem haben viele Menschen das Gefühl, sie müssten alleine damit fertig werden.
Es geht auch anders!
Kontakt & Beratungsstelle
Beratung
Sie befinden sich in einer psychischen Krise, sind ratlos und wissen nicht so recht, wie es weitergehen soll? Sie ziehen sich immer mehr von anderen zurück und haben keine oder wenige soziale Kontakte? Sie leiden unter einer psychischen Erkrankung, haben einen Klinikaufenthalt vor oder hinter sich und suchen nach neuen Perspektiven?
Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam, wie Sie diese Krise bewältigen können und informieren Sie darüber, welche Unterstützungsangebote es gibt.
Auch Angehörige, Freunde oder Bekannte von Menschen mit einer psychischen Erkrankung beraten wir gerne.
Bei Bedarf kann auch ein*e Sprach- und Integrationsmittler*in (SIM) am Gespräch teilnehmen und übersetzen.
Die Beratung ist kostenlos. Ihre Informationen werden vertraulich behandelt. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Gerne können Sie einen Termin mit uns vereinbaren oder Sie kommen in unsere Offene Sprechstunde dienstags von 11.30 - 13.30 Uhr.
Für Angehörige bietet der Verein Rat und Tat e.V. regelmäßige Gesprächsgruppen an.
Nähere Informationen zur Gesprächsgruppe in Rodenkirchen erhalten Sie hier, zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Freizeit
Gemeinsam etwas unternehmen, neue Leute kennen lernen, in einer entspannten Atmosphäre gemeinsam Spielen, Kaffee trinken…
Nehmen Sie doch einfach unverbindlich an einem unserer vielen Angebote zur Freizeitgestaltung teil!
Unsere Freizeitangebote richten sich an alle Menschen mit einer psychischen Erkrankung und sind weitgehend kostenfrei.
Eine Übersicht über unser derzeitiges Wochenprogramm finden Sie hier.
Kontakt
Laura Schweikhart
SPZ-Koordination
Tanja Adrion
Carmen Bitter
Jonas Brennecke
Brückenstrasse 47
50996 Köln
Wenn Sie lieber online beraten werden möchten, klicken Sie hier.
Montag 9.30 - 11.00 Uhr und Mittwoch 9.30 - 10.30 Uhr
Haben Sie Lust, den Tag in netter Gesellschaft bei einem leckeren Frühstück zu starten?
Erst stärken wir uns mit frischen Brötchen, dann können Sie noch in der KoBe zusammensitzen und spielen oder Zeitung lesen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro.
Montags 13.30 - 15.00 Uhr, Offener Treff
Wir treffen uns im Veranstaltungsraum zum Tischtennis, Karten spielen, würfeln oder einfach Kaffee trinken. Auch ein Kicker steht bereit!
Donnerstags, 13.30 - 15.00 Uhr, Offenes Café
Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle - Spiele aller Art stehen auf dem Programm.
Montags von 15.30 - 16.30 Uhr wird es philosophisch.
»Was bedeutet es, ein gutes Leben zu führen? Gibt es einen freien Willen? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Glauben und Wissen?« Es sind Fragen dieser Art, die die Menschen seit jeher beschäftigen: Vor allem gemeinschaftliche Gespräche eignen sich gut, um sich den philosophischen Themen anzunähern und mögliche Antworten zu besprechen. Gerne laden wir Sie dazu ein, wöchentlich über die »großen Fragen des Lebens« nachzudenken.
Bevor Sie das erste Mal teilnehmen, ist eine Anmeldung nötig.
Das Angebot ist kostenfrei.
Dienstags gibt es von 11.15 bis 12.45 Uhr ein unterschiedliches Programm, bei dem Sie ins Gespräch kommen können - ob angeleitet, zu einem bestimmten Thema oder einfach so. Also: Let's talk!
Basics:
Werden Sie Expert*in in eigener Sache!
Die Basics sind eine Info- und Gesprächsrunde, bei der es um die verschiedensten Themen rund um Gesundheit, Alltag und Krankheit geht. Es gehören immer zwei bis drei Module zu einem Thema. Bitte melden Sie sich hierfür in der KoBe an!
Welches Thema besprochen wird, sehen Sie auf Aushängen in der Kontakt- und Beratungsstelle und unter der Rubrik Termine.
SKT: Soziales Kompetenztraining
Beim sozialen Kompetentraining üben Sie, selbstsicherer im Umgang mit Ihren Mitmenschen zu werden und Situationen mit fremden oder vertrauten Menschen besser gestalten zu können. Durch den Austausch und verschiedene Übungen in der Gruppe werden soziale und kommunikative Fähigkeiten erweitert. Das Training findet in einer festen Gruppe mit ca 8 Teilnehmer*innen statt und geht über 8 Wochen.
Für das SKT ist eine Anmeldung in der KoBe nötig!
Offenes Café:
Hier können Sie gemütlich mit anderen zusammensitzen, quatschen und spielen.
Am Dienstag heißt es: Ab an die Tischtennisplatte! Und an den Kicker! Und bei gutem Wetter auch an die Dartscheibe!
Wir kommen in Bewegung, stärken unsere Koordination und haben einfach Spaß am Spiel.
Wir treffen uns jeden Dienstag von 13 Uhr bis 14 Uhr im Veranstaltungsraum des SPZ Rodenkirchen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Es wird geräumt, gefegt, gesät, gezupft und gepflanzt.
Ein bunter Mix aus leichten Gartenarbeiten, Spaziergängen mit Müllsammelaktionen und kleinen, feinen Basteleien.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung!
Das Angebot ist kostenfrei und findet dienstags von 14.30 - 16.00 Uhr statt.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die von psychischen Problemen oder einer psychischen Krise betroffen sind, sowie an deren Angehörige.
Das offene Café lädt zum Austausch in lockerer Atmosphäre ein. Zudem sind Einzelberatungen möglich, gerne mit telefonischer Voranmeldung unter 0171-2911909.
Wo? im Veedelsbüro der Caritas, Brühler Landstrasse 402, Haus 4, 50997 Köln-Meschenich (zweiter Eingang auf der rechten Seite)
Wann? Mittwochs von 13 - 15 Uhr
Wie? Bitte anmelden unter 0171-2911909
Haben Sie Lust, in entspannter Runde Mandalas zu malen oder Grußkarten zu gestalten?
Dann kommen Sie mittwochs vorbei. In der Zeit von 10.30 - 11.30 Uhr sitzen wir bei ruhiger Musik zusammen und malen.
Die Mal-Gruppe wird von unserem Peer-Berater geleitet.
Die Trommelgruppe findet jeden Mittwoch von 14.30 bis 16 Uhr im Veranstaltungsraum statt.
Der Kurs bietet eine Einführung in die Welt des Trommelns. Grundwissen über Schlagtechniken, Rhythmen und die Herkunft der verschiedenen Instrumente werden ebenso vermittelt wie die pure Lust am Jammen und sich Ausprobieren!
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte melden Sie sich an!
Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr
Jeden Mittwoch hat unser kleines Bistro für Sie geöffnet. Freunde, Verwandte und Bekannte sind auch herzlich willkommen.
Für wenig Geld bekommt man eine Menge Gaumenfreuden geboten. Die Besucher*innen der hauseigenen Tagesstätte backen jede Woche einen leckeren Kuchen. Ebenso wird ein einfaches, aber herzhaftes und schmackhaftes Tagesgericht frisch gekocht.
Natürlich gibt es auch Kaffee und Tee, sowie Wasser und Apfelschorle.
Darüber hinaus bieten wir verschiedene herzhafte
und süße Sandwichtoasts an.
Es gibt die Möglichkeit, Zeitschriften zu lesen und Gesellschaftsspiele zu spielen. Man kann sich aber auch einfach zum netten Beisammensein treffen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mittwochs um 11.30 Uhr bringen wir Schwung in die Bude!
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung zu Musik haben oder entwickeln möchten, sind herzlich eingeladen.
Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse oder körperliche Fitness. Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe helfen, sich wohl zu fühlen.
Kosten: keine
Es wird bunt! Im diesem Angebot können Sie mit unterschiedlichen Materialien und Methoden kreativ gestalten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Der Unkostenbeitrag richtet sich nach dem, was gestaltet wird und wird rechtzeitig auf Aushängen bekannt gegeben.
Das Kreativ-Angebot findet jeden Donnerstag von 10.30 - 12 Uhr in den Räumen der Tagesstätte statt (Adamstrasse 27).
Jeden Donnerstag um 10 Uhr beginnt die Kochgruppe. Hier wird gemeinsam für den Mittagstisch gekocht: vielfältig, lecker und mit frischen Zutaten. Nach dem Essen räumt die Kochgruppe gemeinsam auf.
Von 12 - 13 Uhr gibt es Mittagstisch. Ein leckeres Mittagessen mit Nachtisch wartet auf Sie. Sie können sich gerne auch nur für den Mittagstisch anmelden. Der Mittagstisch kostet 3,00 €.
Eine Anmeldung für die Kochgruppe und für den Mittagstisch ist bis Mittwoch, 17 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen frohes Schaffen und
guten Appetit!
Lust auf Spielen? Ausflüge? Bastelaktion?
Dann sind Sie im Freizeittreff richtig. Jeden Freitag gibt es ein anderes Programm. Das aktuelle Monatsangebot für Mai finden Sie hier.
Ausflüge finden dann statt, wenn mindestens drei Besucher:innen teilnehmen.
Sollte eine schwere Unwetterwarnung vorliegen, sagen wir Aktivitäten draußen ab und bleiben in der Kontakt- und Beratungsstelle.
Ein Mal im Monat treffen wir uns zum Kaffee trinken, ein bisschen erzählen und spielen. Meistens findet der Kaffeeklatsch am ersten Samstag im Monat statt. Alle Termine für die erste Hälfte des Jahres 2025 finden Sie hier.
Kommen Sie einfach vorbei!
Der Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen beträgt 1,50 €